Forschungsprojekt: Die virtuelle
zweite Generation
Hinweise auf andere wissenschaftliche Arbeiten über theinder.net
Die folgenden Arbeiten haben nichts mit dem Forschungsprojekt "Die
virtuelle zweite Generation" zu tun. Ich übernehme keine Verantwortung für die
Inhalte.
Androutsopoulos, Jannis:
- "Language choice and code-switching in German-based diasporic
web forums". In: Danet, Brenda / Susan C. Herring (2007) (eds.) The Multilingual
Internet. Oxford: Oxford University Press, 340-361.
- "Multilingualism, diaspora, and the Internet: codes and identities
on German-based diaspora websites". In: Journal of Sociolinguistics, 2006, 10/4,
429-450.
- "Mehrsprachigkeit im deutschen Internet: Sprachwahl und
Sprachwechsel in Ethno-Portalen". In: Schlobinski, Peter (Hg.) (2006) Von *hdl* bis
*cul8r*. Sprache und Kommunikation in den Neuen Medien,172-196. Mannheim:
Dudenverlag. (Duden Thema Deutsch, Band 7.)
- "Virtuelle Öffentlichkeiten von Migranten", erschienen in: Jahrbuch für Kulturpolitik 5/2005,
299-308
Reggi, Nina (2010), "theinder.net: Wenn globalisierte Alltage online - gehen - Eine biogrfisch orientierte virtuelle Ethnographie", in: Sabine Hess und Maria Schwertl (Hrsg.), München migrantisch - migrantisches München. Ethnographische Erkundungen in globalisierten Lebenswelten, München: Herbert Utz Verlag.
Würtz, Kathrin Rosi, "Ethnoportal: Zur Aushandlung ethnischer Identität im Internet - Das
Online-Projekt www.theinder.net", Seminararbeit, SS04, Universität Bonn.