Forschungsprojekte von Urmila Goel / Die virtuelle zweite Generation
Im Laufe des Forschungsprojekts Die virtuelle zweite Generation hat sich immer mehr die Bedeutung des Indernets als Raum der zweiten Generation gezeigt. Dies habe ich ausgehend von dem Interview mit einer Nutzerin zuerst in folgendem Artikel ausgeführt:
und später dann mit stärkeren Bezug zu Rassismustheorien noch weiter ausformuliert:
Die Analyse beruht darauf, dass meine InterviewpartnerInnen mir immer wieder (zumeist implizit) von Rassismuserfahrungen erzählt haben. Mareile Paske hat in ihrer Bachelorarbeit zwei dieser Interviews analysiert:
Zudem wurde im Rahmen des Forschungsprojekts ein Workshop zu Räumen der zweiten Generation organisiert:
Das Indernet ist im Herbst 2009 zwar immer noch Online. Es ist aber kaum noch aktiv und ist mittlerweile kein Raum für Austausch mehr. Mit Stand Ende 2008 habe ich einen Artikel über die Entwicklung des Indernets verfasst:
Im Jahr 2011 wurde das Indernet in einen Blog und eine Facebook-Seite umgewandelt. 2012 habe ich bei einer Konferenz über die langfristige Verbundenheit der Nutzer_innen zum Indernet einen Vortrag gehalten:
Über die Entwicklungen vom Internetportal zum Blog und FB-Seite habe ich 2016 und 2018 Artikel veröffentlicht