Bad Boll Seminar 2001
AG 1: Bilder und Rollen von Frauen und Männern in Indien und Deutschland – Ein Vergleich
Frauen- und Männerrollen in Indien und Deutschland – entsprechen sie den eigenen Vorstellungen?
Um ein konkreteres Bild der verschiedenen Rollen in Deutschland und Indien zu bekommen, wurde anhand eines bestimmten Feldes versucht herauszufinden, wie denn nun tatsächlich die unterschiedlichen Rollen und Realitäten aussehen: Männer und Frauen in der Arbeitswelt in Deutschland und Indien. Konkret sollte dabei folgenden Fragen nachgegangen werden:
- In welchen Branchen sind vor allem Frauen, in welchen vor allem Männer tätig? Oder: Gibt es Frauen- bzw. Männerspezifische Berufsbranchen?
- Auf welchen Arbeitsplätzen innerhalb eines Betriebes sind vor allem Frauen, Männer zu finden?
- Sind Frauen in den Entscheidungsgremien vorhanden?
- Bekommen Frauen gleichen Lohn für gleiche Arbeit?
- Wieviele Frauen, wieviele Männer haben eine abgeschlossene Berufsausbildung?
- Erhalten Frauen mit Kindern Hilfen, um weiterhin berufstätig zu sein?
Trotz einiger Erfahrungen und Arbeitsmaterialien wurde schnell deutlich, dass das Thema sehr schwierig zu beschreiben ist, ohne einen wirklich großen Fundus an Informationen und Zahlen zur Verfügung zu haben. Gerade zu den verschiedenen Arbeitsbereichen, zur Lohnentwicklung und Ausbildung in den beiden Ländern bräuchte man wesentlich mehr und genauere Daten, um zu einem definitiven Ergebnis zu kommen. Man müsste dem Thema intensiver nachgehen.
Gerade aber bei der Frage, ob es Frauen- bzw. Männerspezifische Berufe gibt, und in welchen Positionen besonders Männer oder Frauen vertreten sind, wurde deutlich, dass hier noch sehr stark die Bilder und Rollen der beiden Geschlechter wirksam sind. Insgesamt ist eine Gleichberechtigung im Sinne des Wortes sowohl in Indien als auch in Deutschland noch nicht erreicht.
Spannend war die Diskussion um die Rolle der Frau in der Politik und in führenden Positionen, Familienplanung etc. Da haben beide Länder noch einiges aufzuholen.
Weitere Themen:
Die Teilnehmer
Was ist typisch männlich, was typisch weiblich?
Was ist Geschlecht?
Männer und Frauen in Indien und Deutschland – Eine Collage
Verkehrte Welt? – Die Präsentation mit
Sketch